Unser junges Studio hat eine spannende Vorgeschichte. 2017 gründeten wir uns zunächst als ein Hardware-Startup mit ‹Shortcut›. Unser Arbeitsplatz im Fab Lab Berlin war umgeben von umfangreicher Rapid-Prototyping Infrastruktur und einer lebhaften Community verschiedenster Experten. Wir etablierten wichtige Partnerschaften und ein Netzwerk, auf das wir bis heute bauen.
Wir sicherten uns eine Finanzierung, erarbeiteten einen Businessplan und bekamen Unterstützung durch zwei Acceleratoren. Die gewonnene unternehmerische Perspektive hat Einfluss auf unseren Gestaltungsprozess und vereinfacht heute die Zusammenarbeit mit Klienten ungemein. Wir wuchsen damals als starkes Team zusammen, mussten aber feststellen, dass die Unternehmung wirtschaftlich nicht tragbar war. Als Designer wollten wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren und nach neuen Herausforderungen suchen, um diese anzuwenden.
Deshalb gründeten wir 2018 Boost. Seitdem hatten wir die Chance, an spannenden Produkten mit großartigen Teams aller Art zu arbeiten. Das Studio ist unser Vehikel, um mit Klienten Projekte zu verwirklichen und gleichzeitig eigene kreative Visionen zu verfolgen. Parallel arbeiten wir in der Lehre an der HbK Braunschweig und der KHB Weißensee.
Wir freuen uns über Besuch in unserem Studio im Erkelenzdamm 59 in Berlin Kreuzberg.
ANSPRUCH
Unsere Design-Entscheidungen nehmen sich den Menschen zum Maßstab. Wir versetzen uns in die Lage der Nutzer_Innen, um Potenziale aufzudecken und Annahmen zu überprüfen.
ANSPRUCH
Wir vereinen Vernunft mit Bauchgefühl — analytische Untersuchung mit empirischer Praxis.
ANSPRUCH
Der Schlüssel, um Ideen zu validieren, liegt darin sie erfahrbar zu machen. Dabei ziehen wir schnelle Prototypisierung akribischem Modellbau vor.
ANSPRUCH
Wir gestalten nicht um des Gestaltens Willens, sondern um echte Mehrwerte zu schaffen.
ANSPRUCH
Wir verstehen unsere Klienten als Partner und schätzen ehrliche und transparente Kommunikation in der Zusammenarbeit.
Unser junges Studio hat eine spannende Vorgeschichte. 2017 gründeten wir uns zunächst als ein Hardware-Startup mit ‹Shortcut›. Unser Arbeitsplatz im Fab Lab Berlin war umgeben von umfangreicher Rapid-Prototyping Infrastruktur und einer lebhaften Community verschiedenster Experten. Wir etablierten wichtige Partnerschaften und ein Netzwerk, auf das wir bis heute bauen. Wir sicherten uns eine Finanzierung, erarbeiteten einen Businessplan und bekamen Unterstützung durch zwei Acceleratoren. Die gewonnene unternehmerische Perspektive hat Einfluss auf unseren Gestaltungsprozess und vereinfacht heute die Zusammenarbeit mit Klienten ungemein. Wir wuchsen damals als starkes Team zusammen, mussten aber feststellen, dass die Unternehmung wirtschaftlich nicht tragbar war. Als Designer wollten wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren und nach neuen Herausforderungen suchen, um diese anzuwenden.
Deshalb gründeten wir 2018 Boost. Seitdem hatten wir die Chance, an spannenden Produkten mit großartigen Teams aller Art zu arbeiten. Das Studio ist unser Vehikel, um mit Klienten Projekte zu verwirklichen und gleichzeitig eigene kreative Visionen zu verfolgen. Parallel arbeiten wir in der Lehre an der HbK Braunschweig und der KHB Weißensee.
Wir freuen uns über Besuch in unserem Studio im Erkelenzdamm 59 in Berlin Kreuzberg.
Unsere Design-Entscheidungen nehmen sich den Menschen zum Maßstab. Wir versetzen uns in die Lage der Nutzer_Innen, um Potenziale aufzudecken und Annahmen zu überprüfen.
Wir vereinen Vernunft mit Bauchgefühl — analytische Untersuchung mit empirischer Praxis.
Der Schlüssel, um Ideen zu validieren, liegt darin sie erfahrbar zu machen. Dabei ziehen wir schnelle Prototypisierung akribischem Modellbau vor.
Wir gestalten nicht um des Gestaltens Willen, sondern, um echte Mehrwerte zu schaffen.
Wir verstehen unsere Klienten als Partner und schätzen ehrliche und transparente Kommunikation in der Zusammenarbeit.
Boost GbR
Erkelenzdamm 59
10999 Berlin, Germany
Impressum
©2021 Maximilian Mahal
David Kaltenbach
hi@studio-boost.com
+49 30 629 379 74
Instagram
LinkedIn
Boost GbR
Erkelenzdamm 59
10999 Berlin, Germany
© 2021, Maximilian Mahal,
David Kaltenbach