PHASE
WERKZEUGE
ZIELE
1 Analyse
Brief & De-Brief
Evaluations-Workshop
Projektplanung
Ein solides Briefing ist die Basis für einen optimalen Prozessnutzen. Wir stellen Rückfragen und definieren eine gemeinsame Zielvorstellung. Wir erarbeiten eine Potenzialanalyse der Gestaltungsherausforderungen Ihres Unternehmens als Basis strategischer Produktentwicklung.
Wir beginnen Projekte in der Regel mit einem Workshop, der einen sehr effizienten Wissenstransfer ermöglicht, Potenziale und Herausforderungen aufdeckt, Entscheidungsgrundlagen erarbeitet und konkrete Schritte plant.
2 Recherche
Nutzer Recherche
Designanalyse
Geschäftsanalyse
Kompetenzvertiefung
Wir analysieren Ihre aktuellen und potenziellen Zielgruppen und schlüsseln deren Bedürfnisse und Verhaltensweisen auf. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für ein zweckmäßiges Design und stellen damit sicher, dass Ihre Ressourcen optimal investiert sind.
Parallel zur Nutzerforschung analysieren wir unter gestalterischen Gesichtspunkten, wie Wettbewerber den Markt besetzen und welche Produktkonzeptionen vielversprechend sind. Dies ist auch die Phase in der wir unsere Kompetenzen in dem jeweiligen Kontext vertiefen.
3 Konzeption
Konzeption
Ästhetische Parameter
Technische Parameter
Herstellungs Parameter
Basierend auf den Erkenntnissen der Recherche entwickeln wir einen breiten Ideenkatalog, den wir in kollaborativen Iterationen zu belastbaren Konzepten verdichten. Dabei berücksichtigen wir Ihre Forschungsergebnisse, Realisationsgrad und Nutzerbedürfnisse.
Erste Visualisierungen bereiten den Weg für den Vorentwurf, dienen der frühzeitigen Konzeptevaluation, sowie dem Onboarding von externen Partnern.
4 Elaboration
Vorentwurf
Mock-up
Prototyp
In der Formfindung lassen wir uns neben den theoretischen Erkenntnissen auch von den Eigengesetzlichkeiten der Materialien und Fertigungstechnologien leiten. In unseren Prototypen und Modellen versuchen wir uns so weit wie möglich der Realität anzunähern um unsere Annahmen in der Praxis überprüfen zu können. Dafür nutzen wir die jeweils notwendigen Techniken und ein breites Expertennetzwerk.
5 Endentwurf
Nutzertest
Design Details
CMF
Um alle gestalterischen Details substantiell definieren zu können holen wir Feedback der Nutzer_innen ein und arbeiten eng mit Entwicklern und Produktionspartnern zusammen. So können wir vor allem Ansprüche an Usability und effizienter Implementation zufriedenstellend einarbeiten.
6 Implementierung
Übergabedokumente
Entwurfshandbuch
Visuelle Kommunikation
Die detailgetreue Umsetzung ist fundamental für den Erfolg der Ergebnisse komplexer Designprozesse. Wir legen daher wert auf anschlussfähige Dokumente, ein klares Übergabebriefing und betreuen auch nach der Übergabe die Umsetzung um den maximalen Wert Ihrer Investition zu sichern.
FALLBEISPIELE
ANALYSE
RECHERCHE
KONZEPTION
PARTNER
STEFFEN REITZ, CEO GINI
Boost’s depth of knowledge & expertise regarding user research and user experience is absolutely outstanding. I haven’t seen anybody else with such strong skills in that space. I loved the highly analytical approach towards understanding user behavior, combined with your very human touch and personalities ;) I’m very happy we extended our cooperation into more projects!
CONRADIN CASTELL, CEO MUTE-LABS
Boost’s depth of knowledge & expertise regarding user research and user experience is absolutely outstanding. I haven’t seen anybody else with such strong skills in that space. I loved the highly analytical approach towards understanding user behavior, combined with your very human touch and personalities ;) I’m very happy we extended our cooperation into more projects!
MARTIN THACKER, CEO MANGROVE
Boost has an impressive full service skill set that begins with identifying your target users and meticulously determining what they really want and need. From there we quickly went into sketching of concepts, 3D renderings and building of prototypes. Following up with user testing, generating marketing materials and facilitating the initial pilot production of the new product.
EIRINI RAPTI, CEO FERAL
Lucas and Max have a special gift of making you feel included effortlessly throughout the sprint. They managed to turn some of our key interaction question marks into emotional experiences that are tangible and make total sense. By the time it was demo day, we no longer felt they were an external studio but more an extension of our team.
ANSATZ
PHASE
WERKZEUGE
Brief & De-Brief
Evaluierungs-Workshop
Projektplanung
ZIELE
Ein solides Briefing ist die Basis für einen optimalen Prozessnutzen. Wir stellen Rückfragen und definieren eine gemeinsame Zielvorstellung. Wir erarbeiten eine Potenzialanalyse der Gestaltungsherausforderungen Ihres Unternehmens als Basis strategischer Produktentwicklung.
Wir beginnen Projekte in der Regel mit einem Workshop, der einen sehr effizienten Wissenstransfer ermöglicht, Potenziale und Herausforderungen aufdeckt, Entscheidungsgrundlagen erarbeitet und konkrete Schritte plant.
PHASE
WERKZEUGE
Nutzer-Recherche
Designanalyse
Geschäftsanalyse
Konzeptvertiefung
ZIELE
Wir analysieren Ihre aktuellen und potenziellen Zielgruppen und schlüsseln deren Bedürfnisse und Verhaltensweisen auf. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für ein zweckmäßiges Design und stellen damit sicher, dass Ihre Ressourcen optimal investiert sind.
Parallel zur Nutzerforschung analysieren wir unter gestalterischen Gesichtspunkten, wie Wettbewerber den Markt besetzen und welche Produktkonzeptionen vielversprechend sind. Dies ist auch die Phase in der wir unsere Kompetenzen in dem jeweiligen Kontext vertiefen.
PHASE
WERKZEUGE
Konzept profiling
Ästehtische Parameter
Technische Parameter
Herstellungs Parameter
ZIELE
Basierend auf den Erkenntnissen der Recherche entwickeln wir einen breiten Ideenkatalog, den wir in kollaborativen Iterationen zu belastbaren Konzepten verdichten. Dabei berücksichtigen wir Ihre Forschungsergebnisse, Realisationsgrad und Nutzerbedürfnisse.
Erste Visualisierungen bereiten den Weg für den Vorentwurf, dienen der frühzeitigen Konzeptevaluation, sowie dem Onboarding von externen Partnern.
PHASE
Vorentwurf
Mock-up
Prototyp
WERKZEUGE
ZIELE
In der Formfindung lassen wir uns neben den theoretischen Erkenntnissen auch von den Eigengesetzlichkeiten der Materialien und Fertigungstechnologien leiten. In unseren Prototypen und Modellen versuchen wir uns so weit wie möglich der Realität anzunähern um unsere Annahmen in der Praxis überprüfen zu können. Dafür nutzen wir die jeweils notwendigen Techniken und ein breites Expertennetzwerk.
PHASE
WERKZEUGE
Nutzertests
Design Details
CMF
ZIELE
Um alle gestalterischen Details substantiell definieren zu können holen wir Feedback der Nutzer_innen ein und arbeiten eng mit Entwicklern und Produktionspartnern zusammen. So können wir vor allem Ansprüche an Usability und effizienter Implementation zufriedenstellend einarbeiten.
PHASE
WERKZEUGE
Übergabedokumente
Entwurfshandbuch
Visuelle Kommunikation
ZIELE
Die detailgetreue Umsetzung ist fundamental für den Erfolg der Ergebnisse komplexer Designprozesse. Wir legen daher wert auf anschlussfähige Dokumente, ein klares Übergabebriefing und betreuen auch nach der Übergabe die Umsetzung um den maximalen Wert Ihrer Investition zu sichern.
FALLSTUDIEN
ANALYSE
RECHERCHE
KONZEPTION
STEFFEN REITZ, CEO GINI
«Boost’s depth of knowledge and expertise regarding user research and user experience is absolutely outstanding. I haven’t seen anybody else with such strong skills in that space. I loved the highly analytical approach towards understanding user behaviour, combined with your very human touch and personalities ;) I’m very happy we extended our cooperation into more projects!»
MARTIN THACKER, CEO BRONSON
«Boost has an impressive full service skill set that begins with identifying your target users and meticulously determining what they really want and need. From there we quickly went into sketching of concepts, 3D renderings and building of prototypes. Following up with user testing, generating marketing materials and facilitating the initial pilot production of the new product.»
EIRINI RAPTI, CEO FERAL
«Boost has a special gift of making you feel included effortlessly throughout the sprint. They managed to turn some of our key interaction question marks into emotional experiences that are tangible and make total sense. By the time it was demo day, we no longer felt they were an external studio but more an extension of our team.»
CONRADIN CASTELL, CEO MUTE–LABS
«I am extremely happy with our collaboration with Boost. They delivered great design outcomes and aesthetic judgement. Besides, they are very diligent and reliable when it comes to project management and timelines, which was extremely comforting. I appreciated their willingness to push for what they believe is right and their ability to look and think beyond the mere design aspect of a project.»
ANSATZ
Boost GbR
Bergfriedstraße 19
10969 Berlin, Germany
Impressum
©2023 Maximilian Mahal
David Kaltenbach
Boost GbR
Bergfriedstraße 19
10969 Berlin, Germany
© 2023, Maximilian Mahal,
David Kaltenbach